Zum Hauptinhalt springen

Standortvernetzung

Erfahrungsbericht 

Wir vernetzten Standorte! Somit können Mitarbeitende – unabhängig vom Standort – auf dasselbe System zurückgreifen.
Markus Kobel, GL-Mitglied der bfb ag, teilt mit uns seine Erfahrungen mit der Standortvernetzung zwischen Egerkingen und Zürich…

Wie ist es zum Projekt gekommen?
Seit 2012 betreiben wir einen zusätzlichen Standort in Zürich. Dieser ist mittlerweile zwar in eine eigenständige AG überführt worden, dieser ist aber – nicht nur administrativ – an den Standort Egerkingen angebunden. Da die zwei Firmen eng zusammenarbeiten, und das Sekretariat in Egerkingen auch den Standort Zürich betreut (z.B. Telefondienst), haben wir nicht zwei separate, sondern eine gemeinsame IT-Infrastruktur aufgebaut.

Wie ist die Vernetzung aufgebaut?
Die zentralen Server und die Telefonanlage sind in Egerkingen installiert. Der Standort Zürich ist mit einer Datenleitung der Swisscom mit dem Standort Egerkingen verbunden. Darüber läuft die Telefonie (VoiP) sowie auch die Netzwerkverbindung für den Datentransfer. Zürich kann dabei auf den Server in Egerkingen zugreifen, hat aber auch ein Netzlaufwerk für eigene Daten in Zürich installiert, auf welches auch von Egerkingen aus zugegriffen werden kann. Zudem kann man via Remote-Verbindung von jedem Standort unterwegs auf die Systeme zugreifen. Dabei werden natürlich alle notwendigen Sicherheitsstandards eingehalten.

Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden?
Die Standortvernetzung zwischen Egerkingen und Zürich funktioniert sehr gut. Es fühlt sich quasi so an, als ob die Mitarbeitenden in Zürich nicht 60 km entfernt sitzen, sondern nur ein Stockwerk über uns. Zudem bietet uns das System eine grosse Flexibilität, da unabhängig vom Standort auf dasselbe System zugegriffen werden kann.

Weitere Beiträge

27. März 2021
Jeder kennt es, alle benutzen es und es ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Das WLAN. Aber was ist WLAN eigentlich genau und wie funktioniert es?
7. Dezember 2021
Die bfb ag teilt ihre Erfahrung mit der Miete der EDV-Anlage. Der Unterhalt und Support ist in der Miete enthalten, Updates und Aktualisierungen werden durch die Nünlist AG vorgenommen und die Systeme werden auch laufend überwacht.
28. Mai 2020
Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter und damit auch die Passwörter. Wenn die persönlichen Daten in Hände von Dritten landen, kann es zum Kontenraub und ungewollten Einkäufe oder Zahlungen im Netz kommen. Mit sicheren Passwörter kann man sich davor schützen!
15. Januar 2024
Wir wachsen weiter und suchen für 2024 motivierte neue Mitarbeiter für unser Team. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.
25. September 2023
Die Nünlist AG freut sich sehr über die Neuankömmlinge, die im September in die Lehre gestartet sind. Unsere drei Musketiere stellen wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vor!