Besserer Schutz für Ihre Konten
Wussten Sie schon, dass Sie mit 2-Faktor-Authentifizierung Ihre Konten sicherer machen können? Falls nicht, wollen wir es Ihnen heute erklären.
Bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben. Eine davon ist in der Regel ein physisches Token, z. B. eine Karte, während die andere oft ein Sicherheitscode ist, den sich der Benutzer merken muss.
Dadurch können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden,
weil ein Dieb mehr als nur das Gerät des Opfers stehlen müsste. Er müsste auch die PIN kennen, um Zugriff zu bekommen.
Es gibt viele Geräte und Lösungen, die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden können. Sie reichen von Token über RFID-Karten bis zu (kostenlosen) Smartphone-Apps.
Die meisten Angriffe erfolgen heute über das Internet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann diese Angriffe aus der Ferne weniger gefährlich machen, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Angreifer Zugang zu dem physischen Gerät hat. Unabhängig davon, welcher Faktor beeinträchtigt ist, bleiben die anderen davon unberührt.
Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne!