Zum Hauptinhalt springen

Die Glühbirne

Können Sie sich noch an die alte Glühbirne erinnern, die einst von Thomas Alva Edison erfunden und entwickelt worden ist? Damals galt die Glühbirne als revolutionär und stattete unzählige Haushalte mit elektrischem Licht aus.

Die Glühbirne wurde fortan immer wieder verbessert und daraus folgte eine gesteigerte Lichtausbeute und eine längere Nutzungsdauer. Nachdem Wissenschaftler herausgefunden haben, dass die Glühbirne einen hohen Stromverbrauch aufweist und im Vergleich dazu wenig Licht spendet, wurde aus der herkömmlichen Glühbirne die Energiesparlampe.

Aber auch die Energiesparlampe konnte nach einiger Zeit nicht mehr überzeugen und so steigen immer mehr Haushalte und Unternehmen auf LED-Lampen zurück, die nicht nur einen sehr geringen Energiebedarf, sondern auch eine enorm lange Nutzungsdauer aufweisen.

Die Nünlist AG hilft dir, Energie zu sparen!

  • Umgebungslichtabhängige Beleuchtungssteuerung
  • LED-Beleuchtungen
  • Bewegungsmelder und gesteuerte Beleuchtungen-
  • Analyse der Verbrauchswerte bestehender Anlagen

Weitere Beiträge

12. September 2020
Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.
24. Juni 2021
IP-Telefonie bezeichnet die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll, was bedeutet, dass die Daten und Telefonate über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.
28. Mai 2020
Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter und damit auch die Passwörter. Wenn die persönlichen Daten in Hände von Dritten landen, kann es zum Kontenraub und ungewollten Einkäufe oder Zahlungen im Netz kommen. Mit sicheren Passwörter kann man sich davor schützen!
27. März 2021
Jeder kennt es, alle benutzen es und es ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Das WLAN. Aber was ist WLAN eigentlich genau und wie funktioniert es?
6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.
8. September 2023
Wenn die Anzahl der Endgeräte steigt, müssen fortschrittlichere Massnahmen ergriffen werden, um die Geräte und die Benutzer selbst zu schützen – hier kommt Endpoint Detection and Response (EDR) ins Spiel.