fbpx

IP-Telefonie

IP-Telefonie bezeichnet die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll, was bedeutet, dass die Daten und Telefonate über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.

Bei der IP-Telefonie werden die Telefone an den Internet-Router oder in ein IP-fähiges Kabelmodem gesteckt. Simple gesagt wird damit über den Internetanschluss telefoniert, die Sprache wird in Form von Datenpaketen über das Internet verschickt.

Die IP-Telefonie kann mittels verschiedener Hardware genutzt werden. Zunächst kann man mit dem PC telefonieren, der jedoch über ein Mikrofon und einen Lautsprecher verfügen muss. Dafür muss eine geeignete Software, ein sogenanntes Softphone, installiert werden. Des Weiteren kann ein IP-Telefon verwendet werden, welches an einen freien LAN-Port des Routers angeschlossen werden muss. Wer ein analoges Telefon verwenden möchte, kann dieses an einen Telefonadapter schliessen, der sich mit dem Router und somit dem Internet verbinden lässt. Als letzte Möglichkeit gibt es das Smartphone. Auch hier kann die IP-Telefonie mittels einer passenden App genutzt werden. 

Die IP-Telefonie bietet viele Vorteile. 

  • Einfache Einrichtung und Konfiguration
  • Kosten- und Zeiteinsparungen
  • Ortsunabhängigkeit
  • Hervorragende Sprachqualität
  • Höhere Geschwindigkeiten
  • Höhere Anzahl paralleler Gespräche
  • Effektivere Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Neue Features, wie das Einbinden von CRM-Systemen, möglich

Wir von der Nünlist AG haben bereits viel Erfahrung auf diesem neuen Gebiet und sind daher ihr perfekter Ansprechpartner. 

Weitere Beiträge

So schützen Sie Ihre Daten

30. Oktober 2020
Wenn plötzlich wichtige Daten verloren gegangen sind, ist das ärgerlich, aber auch eine Folge von Sicherheitslücken auf Ihrem Rechner. Regelmässige Backups und Updates sind relevant, um Ihre Daten dauerhaft vor Verlusten zu schützen.

2-Faktor-Authentifizierung

6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.

Sichere Passwörter

28. Mai 2020
Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter und damit auch die Passwörter. Wenn die persönlichen Daten in Hände von Dritten landen, kann es zum Kontenraub und ungewollten Einkäufe oder Zahlungen im Netz kommen. Mit sicheren Passwörter kann man sich davor schützen!

Datensicherung

25. Juni 2020
Datensicherung und Datenspeicherung sind heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir produzieren den ganzen Tag über Daten in Form von Fotos, Dokumenten, Videos, Ebooks und Musik. Ein Verlust dieser Daten führt dann schnell zu einem Gefühl von Stress und Panik, da wir alle auf diese erheblichen Datenmengen angewiesen sind.

CTI (Computer-Telephone-Integration)

3. Mai 2022
Wie viel Zeit sparen Sie täglich, wenn Sie nie mehr eine Nummer in ein Telefon eintippen müssen? Mit einer modernen CTI-Lösung können Sie die Nummer, welche Sie in Twixtel, Outlook, online im Verzeichnis von local.ch, oder anderen Anwendungen sehen, direkt wählen.

Unsere neuen Lehrlinge sind da

25. September 2023
Die Nünlist AG freut sich sehr über die Neuankömmlinge, die im September in die Lehre gestartet sind. Unsere drei Musketiere stellen wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vor!