Zum Hauptinhalt springen

Sichere Passwörter 

Das musst du beachten

Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter. E-Mail-Plattformen, Online-Shops, Soziale Medien, Online-Zahlungsverkehr und viele weitere Netzwerke fordern individuelle Accounts und damit auch Passwörter. Sich dabei immer verschiedene Geheimwörter zu merken, kann ganz schön überfordernd sein. Aber genau dies ist notwendig! Denn niemand möchte seine persönlichen Daten in der Hand von Dritten, gar Fremden sehen. Kontenraub und ungewollte Einkäufe oder Zahlungen können dabei die Folge sein. Wie kann ich mich davor schützen?

  1. Zunächst gilt die Grundregel: für jedes Konto ein individuelles Passwort! Denn gelingt es einem Hacker, trotz sicherem Geheimwort, dieses zu knacken, so steht ihm der Zugang zu all meinen persönlichen Daten offen.

  2. Außerdem wird von persönlichen Bezügen abgeraten. Name, Geburtstag, Wohnort oder Adresse sind zwar leicht zu merken, aber mindestens genauso leicht zu durchschauen!

  3. Je länger das Wort, desto schwieriger ist es zu erraten. Eine Spanne von mindestens zehn Zeichen wird hierbei empfohlen. Je sensibler die Inhalte der Konten, desto länger sollte das Passwort sein!

  4. Die möglichen Kombinationen sollten so hoch, wie möglich gehalten werden. Klein- und Großschreibung, Sonderzeichen und Zahlen bzw. Ziffern willkürlich aneinandergereiht erschweren den Zugriff durch Unbefugte. Die Willkür ist dabei entscheidend! Muster sollten gänzlich gemieden werden, da auch ihr Sinn früher oder später erkannt werden kann.

Nun ist mein Passwort sicher – super! Doch wie merke ich mir dieses nur? Die Antwort lautet: Eselsbrücken bauen! ‚I love you and mum too and I want to visit you at home for sure‘ könnte dabei der passende Merksatz für das Passwort ‚Ily&m2&Iw2vy@h4s‘ sein. Sonst gibt es Passwort-Manager, welche die Passwörter verschlüsselt und Passwort-geschützt speichert. Das einzige Passwort, welches man sich noch merken muss, ist das Passwort zum Passwort-Manager. Übersicht der beliebtesten Passwort-Manager: LastPass, 1Password, Dashlane, KeePass.

Weitere Beiträge

12. November 2024
In unserer Serie „Ich oder Du“ zeigen wir unser Team von einer persönlichen Seite. Freu dich auf humorvolle Einblicke und lerne unsere Mitarbeitenden besser kennen!
16. März 2020
Computer, Tablets und Handys gehören zu unserem Leben dazu. Im privaten- sowie im geschäftlichen Umfeld. Vielfach sind wir uns aber der enormen Risiken nicht bewusst, welche die Interaktion mit dieser Technologie nach sich zieht.
13. Mai 2020
In Projektteams online zusammenfinden und arbeiten? Webbasiert Konferenzen abhalten, Dokumente und Links teilen und austauschen? Aufgaben zuweisen und zugewiesen bekommen? Microsoft Teams bietet einen virtuellen Raum für Zusammenarbeit aller Art, quasi einen virtuellen Arbeitsplatz.
8. März 2025
Am Bahnhof Olten haben wir eine beschädigte Netzwerkverbindung für die Busbetriebe Olten-Gösgen-Gäu erneuert – präzise geplant und im laufenden Betrieb umgesetzt. Ein spezielles Kabel mit Nagetierschutz sorgt für langfristige Stabilität.
24. August 2024
Die Nüenlist AG setzt ihre Tradition in der Ausbildung junger Talente fort. Wir begrüssen drei neue Lehrlinge in unserem Team.
8. September 2023
Wenn die Anzahl der Endgeräte steigt, müssen fortschrittlichere Massnahmen ergriffen werden, um die Geräte und die Benutzer selbst zu schützen – hier kommt Endpoint Detection and Response (EDR) ins Spiel.