Standortvernetzung
Erfahrungsbericht
Wir vernetzten Standorte! Somit können Mitarbeitende – unabhängig vom Standort – auf dasselbe System zurückgreifen.
Markus Kobel, GL-Mitglied der bfb ag, teilt mit uns seine Erfahrungen mit der Standortvernetzung zwischen Egerkingen und Zürich…
Wie ist es zum Projekt gekommen?
Seit 2012 betreiben wir einen zusätzlichen Standort in Zürich. Dieser ist mittlerweile zwar in eine eigenständige AG überführt worden, dieser ist aber – nicht nur administrativ – an den Standort Egerkingen angebunden. Da die zwei Firmen eng zusammenarbeiten, und das Sekretariat in Egerkingen auch den Standort Zürich betreut (z.B. Telefondienst), haben wir nicht zwei separate, sondern eine gemeinsame IT-Infrastruktur aufgebaut.
Wie ist die Vernetzung aufgebaut?
Wie ist die Vernetzung aufgebaut?
Die zentralen Server und die Telefonanlage sind in Egerkingen installiert. Der Standort Zürich ist mit einer Datenleitung der Swisscom mit dem Standort Egerkingen verbunden. Darüber läuft die Telefonie (VoiP) sowie auch die Netzwerkverbindung für den Datentransfer. Zürich kann dabei auf den Server in Egerkingen zugreifen, hat aber auch ein Netzlaufwerk für eigene Daten in Zürich installiert, auf welches auch von Egerkingen aus zugegriffen werden kann. Zudem kann man via Remote-Verbindung von jedem Standort unterwegs auf die Systeme zugreifen. Dabei werden natürlich alle notwendigen Sicherheitsstandards eingehalten.
Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden?
Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden?
Die Standortvernetzung zwischen Egerkingen und Zürich funktioniert sehr gut. Es fühlt sich quasi so an, als ob die Mitarbeitenden in Zürich nicht 60 km entfernt sitzen, sondern nur ein Stockwerk über uns. Zudem bietet uns das System eine grosse Flexibilität, da unabhängig vom Standort auf dasselbe System zugegriffen werden kann.

Weitere Beiträge

Zuhause einbruchsicher machen
17. Dezember 2024
Kürzere Tage, höhere Risiken: Erfahren Sie, wie Alarmanlagen und smarte Sicherheitslösungen Ihr Zuhause oder Unternehmen zuverlässig schützen können.

Neue Lehrlinge
24. August 2024
Die Nüenlist AG setzt ihre Tradition in der Ausbildung junger Talente fort. Wir begrüssen drei neue Lehrlinge in unserem Team.

KNX
7. Dezember 2021
Wie wäre es, wenn du mit einem Gerät alles zu Hause steuern kannst? Z.B. die Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung & Kühlung etc.? Die KNX Steuerung macht’s möglich, und wir, die Nünlist AG, installieren diese zuverlässig und professionell.

Erneuerung der Netzwerkverbindung am Bahnhof Olten
8. März 2025
Am Bahnhof Olten haben wir eine beschädigte Netzwerkverbindung für die Busbetriebe Olten-Gösgen-Gäu erneuert – präzise geplant und im laufenden Betrieb umgesetzt. Ein spezielles Kabel mit Nagetierschutz sorgt für langfristige Stabilität.

Microsoft Teams – Ein virtueller Arbeitsplatz
13. Mai 2020
In Projektteams online zusammenfinden und arbeiten? Webbasiert Konferenzen abhalten, Dokumente und Links teilen und austauschen? Aufgaben zuweisen und zugewiesen bekommen? Microsoft Teams bietet einen virtuellen Raum für Zusammenarbeit aller Art, quasi einen virtuellen Arbeitsplatz.

2-Faktor-Authentifizierung
6. Dezember 2022
Durch diesen Schutz können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden! Denn bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben.