Zum Hauptinhalt springen

Sichere Passwörter 

Das musst du beachten

Die Zahl unserer Online-Konten steigt immer weiter. E-Mail-Plattformen, Online-Shops, Soziale Medien, Online-Zahlungsverkehr und viele weitere Netzwerke fordern individuelle Accounts und damit auch Passwörter. Sich dabei immer verschiedene Geheimwörter zu merken, kann ganz schön überfordernd sein. Aber genau dies ist notwendig! Denn niemand möchte seine persönlichen Daten in der Hand von Dritten, gar Fremden sehen. Kontenraub und ungewollte Einkäufe oder Zahlungen können dabei die Folge sein. Wie kann ich mich davor schützen?

  1. Zunächst gilt die Grundregel: für jedes Konto ein individuelles Passwort! Denn gelingt es einem Hacker, trotz sicherem Geheimwort, dieses zu knacken, so steht ihm der Zugang zu all meinen persönlichen Daten offen.

  2. Außerdem wird von persönlichen Bezügen abgeraten. Name, Geburtstag, Wohnort oder Adresse sind zwar leicht zu merken, aber mindestens genauso leicht zu durchschauen!

  3. Je länger das Wort, desto schwieriger ist es zu erraten. Eine Spanne von mindestens zehn Zeichen wird hierbei empfohlen. Je sensibler die Inhalte der Konten, desto länger sollte das Passwort sein!

  4. Die möglichen Kombinationen sollten so hoch, wie möglich gehalten werden. Klein- und Großschreibung, Sonderzeichen und Zahlen bzw. Ziffern willkürlich aneinandergereiht erschweren den Zugriff durch Unbefugte. Die Willkür ist dabei entscheidend! Muster sollten gänzlich gemieden werden, da auch ihr Sinn früher oder später erkannt werden kann.

Nun ist mein Passwort sicher – super! Doch wie merke ich mir dieses nur? Die Antwort lautet: Eselsbrücken bauen! ‚I love you and mum too and I want to visit you at home for sure‘ könnte dabei der passende Merksatz für das Passwort ‚Ily&m2&Iw2vy@h4s‘ sein. Sonst gibt es Passwort-Manager, welche die Passwörter verschlüsselt und Passwort-geschützt speichert. Das einzige Passwort, welches man sich noch merken muss, ist das Passwort zum Passwort-Manager. Übersicht der beliebtesten Passwort-Manager: LastPass, 1Password, Dashlane, KeePass.

Weitere Beiträge

30. Oktober 2020
Wenn plötzlich wichtige Daten verloren gegangen sind, ist das ärgerlich, aber auch eine Folge von Sicherheitslücken auf Ihrem Rechner. Regelmässige Backups und Updates sind relevant, um Ihre Daten dauerhaft vor Verlusten zu schützen.
25. August 2021
Elektroautos erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit auf dem Markt. Was für ein Elektroauto unabdingbar ist: Ladestationen. Besonders gefragt sind die Ladestationen in unmittelbarer Nähe – direkt vor der eigenen Haustür.
15. Januar 2024
Wir wachsen weiter und suchen für 2024 motivierte neue Mitarbeiter für unser Team. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
12. September 2020
Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.
16. März 2020
Computer, Tablets und Handys gehören zu unserem Leben dazu. Im privaten- sowie im geschäftlichen Umfeld. Vielfach sind wir uns aber der enormen Risiken nicht bewusst, welche die Interaktion mit dieser Technologie nach sich zieht.
17. Dezember 2024
Kürzere Tage, höhere Risiken: Erfahren Sie, wie Alarmanlagen und smarte Sicherheitslösungen Ihr Zuhause oder Unternehmen zuverlässig schützen können.