2-Faktor-Authentifizierung
Besserer Schutz für Ihre Konten
Wussten Sie schon, dass Sie mit 2-Faktor-Authentifizierung Ihre Konten sicherer machen können? Falls nicht, wollen wir es Ihnen heute erklären.
Bei der 2-Faktor-Authentifizierung müssen die Benutzer zwei verschiedene Arten der Identifizierung angeben. Eine davon ist in der Regel ein physisches Token, z. B. eine Karte, während die andere oft ein Sicherheitscode ist, den sich der Benutzer merken muss.
Dadurch können Identitätsdiebstahl und andere Online-Betrügereien verhindert werden, weil ein Dieb mehr als nur das Gerät des Opfers stehlen müsste. Er müsste auch die PIN kennen, um Zugriff zu bekommen.
Es gibt viele Geräte und Lösungen, die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden können. Sie reichen von Token über RFID-Karten bis zu (kostenlosen) Smartphone-Apps.
Es gibt viele Geräte und Lösungen, die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden können. Sie reichen von Token über RFID-Karten bis zu (kostenlosen) Smartphone-Apps.

Die meisten Angriffe erfolgen heute über das Internet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann diese Angriffe aus der Ferne weniger gefährlich machen, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Angreifer Zugang zu dem physischen Gerät hat. Unabhängig davon, welcher Faktor beeinträchtigt ist, bleiben die anderen davon unberührt.
Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne!
info@nuenlist.ch
062 388 89 89
Weitere Beiträge

Computerkurse
5. März 2023
Schon gewusst? Wir bieten Einsteigerkurse, Auffrischungskursen für Profis oder auch massgeschneiderte Computerkurse an.

Datensicherung
25. Juni 2020
Datensicherung und Datenspeicherung sind heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir produzieren den ganzen Tag über Daten in Form von Fotos, Dokumenten, Videos, Ebooks und Musik. Ein Verlust dieser Daten führt dann schnell zu einem Gefühl von Stress und Panik, da wir alle auf diese erheblichen Datenmengen angewiesen sind.

Achtung, Spam!
12. September 2020
Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.

Schnellladestationen
25. August 2021
Elektroautos erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit auf dem Markt. Was für ein Elektroauto unabdingbar ist: Ladestationen. Besonders gefragt sind die Ladestationen in unmittelbarer Nähe – direkt vor der eigenen Haustür.

CTI (Computer-Telephone-Integration)
3. Mai 2022
Wie viel Zeit sparen Sie täglich, wenn Sie nie mehr eine Nummer in ein Telefon eintippen müssen? Mit einer modernen CTI-Lösung können Sie die Nummer, welche Sie in Twixtel, Outlook, online im Verzeichnis von local.ch, oder anderen Anwendungen sehen, direkt wählen.

Alarmsysteme
26. April 2023
Ein Alarmsystem für das Haus ist sinnvoll, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern oder im Falle eines Eindringens schnelle Hilfe zu alarmieren.