Zum Hauptinhalt springen

Achtung, Spam!

Betrügerische E-Mails

Wer kennt die Situation nicht? Eine neue E-Mail liegt in unserem Postfach und wir sind neugierig, welcher Inhalt dahintersteckt. Neue Mitteilungen lösen Glücksgefühle in uns aus und wir möchten am liebsten sofort erfahren, wer uns geschrieben hat. Aber nicht alle neuen Nachrichten erfüllen einen guten Zweck – einige E-Mails sollten besser nicht geöffnet werden.

Wir werden täglich mit neuen Informationen konfrontiert – per Sprachnotiz, SMS oder eben auch per E-Mail. Oftmals stecken hinter den Nachrichten wichtige Informationen, Werbezwecke oder eben auch Mitteilungen, die wir besser nicht lesen, öffnen oder beantworten sollten.

Wenn plötzlich E-Mails vom Versicherungsmakler, Ansprechpartner bei der Bank Ihres Vertrauens oder einem gutem Bekannten in Ihrem Postfach liegen, sollten Sie aufmerksam werden – denn genau mit solchen Maschen versuchen Betrüger und Hacker an Ihre Daten zu kommen. In der Regel kennen wir solche Tricks und drücken umgehend auf die „Delete“ Taste, wenn wir sonderbare E-Mails von unbekannten Sendern erhalten. Aber manchmal gewinnt die Neugierde.

So erkennen Sie Spam-Mails

Um sich selbst vor einem Hacker-Angriff zu schützen, gibt es einige Merkmale, die darauf hinweisen, dass es sich um eine Betrüger-Mail handelt. Zum einen enthalten solche E-Mails meist Rechtschreibfehler.

Zudem kann man Spam-Mails mit kryptischen E-Mail-Adressen entlarven, wenn man sich den Verfasser der E-Mail einmal genauer ansieht. Erkennt man eine Reihe von Zahlen und Zeichen hinter der Adresse, handelt es sich in den meisten Fällen um einen Hacker-Angriff.

Spam-Mails lassen sich auch leicht durch Handlungsaufforderungen wie „JETZT ÖFFNEN UND GEWINNEN“ oder eine unpersönliche Anrede wie „Hi“ oder „Hallo“ identifizieren. Wenn Sie solch eine E-Mail erhalten haben, sollten Sie diese nicht leichtgläubig öffnen.


Hacker-Mail geöffnet

Falls Sie doch auf eine Betrüger-Mail reingefallen sind, ist das kein Grund, sofort in Panik zu geraten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um eine Hacker-Mail handelt, Sie den Inhalt bereits geöffnet haben und weiteren Schaden vermeiden möchten, kontaktieren Sie uns umgehend.

Die Experten der Nünlist AG erkennen Hacker-Angriffe sofort und können schnell reagieren. Via TeamViewer können wir mit Ihrer Erlaubnis auf Ihrem PC zugreifen und den entstandenen Schaden beheben oder eindämmen.

Um gar nicht erst in die unangenehme Situation zu kommen, Spam-Mails aus Versehen zu öffnen, sollten Sie sich in jedem Fall Gedanken um eine passende Schutz-Software auf dem Rechner machen. Wir beraten Sie umfassend zu dem Thema und finden mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung, um Ihnen eine Sicherheit vor Hacker-Angriffen zu gewährleisten.

 

Weitere Beiträge

13. Mai 2020
In Projektteams online zusammenfinden und arbeiten? Webbasiert Konferenzen abhalten, Dokumente und Links teilen und austauschen? Aufgaben zuweisen und zugewiesen bekommen? Microsoft Teams bietet einen virtuellen Raum für Zusammenarbeit aller Art, quasi einen virtuellen Arbeitsplatz.
29. Juli 2020
Bei einem Neu- oder Umbau von einem Gebäude gehört die Elektroplanung zu einer der wichtigsten Aufgabe. Wir stellen ein Neubau-Projekt vor, bei welchem wir die gesamte Elektroplanung übernommen haben.
8. September 2023
Wenn die Anzahl der Endgeräte steigt, müssen fortschrittlichere Massnahmen ergriffen werden, um die Geräte und die Benutzer selbst zu schützen – hier kommt Endpoint Detection and Response (EDR) ins Spiel.
25. Juni 2020
Datensicherung und Datenspeicherung sind heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir produzieren den ganzen Tag über Daten in Form von Fotos, Dokumenten, Videos, Ebooks und Musik. Ein Verlust dieser Daten führt dann schnell zu einem Gefühl von Stress und Panik, da wir alle auf diese erheblichen Datenmengen angewiesen sind.
5. März 2023
Schon gewusst? Wir bieten Einsteigerkurse, Auffrischungskursen für Profis oder auch massgeschneiderte Computerkurse an.
7. Dezember 2021
Wir vernetzten Standorte! Somit können Mitarbeitende auf dasselbe System zurückgreifen. Markus Kobel, GL-Mitglied der bfb ag, teilt mit uns seine Erfahrungen mit der Standortvernetzung.